Haben Sie schon einmal daran gedacht, die Karnevalszeit im Süden zu verbringen? Auch auf Mallorca finden Karnevalsumzüge statt und die Verkleidung fällt angesichts der milden Temperaturen viel umfangreicher aus und muss nicht unter dicker Winterbekleidung versteckt werden. Im Gegensatz zu Mitteleuropa fallen die bunten und ausgelassenen Feiern jedoch etwas kleiner aus, hauptsächlich am eigentlichen Faschingswochenende. Nett ist auch die Unterteilung in Sa Rua, die Erwachsenenumzüge und Sa Ruata, die Karnevalsfeste für die Kleinen.
Den Anfang der Feierlichkeiten macht Pòrtol, eine Siedlung in der Gemeinde Marratxi im Vorort von Palma. Beginn ist um 17 Uhr am Donnerstag vor dem Karnevalssamstag.
In der Inselhauptstadt geht es das ganze Wochenende rund. Am Samstag eröffnen die kleinen Narren in ausgefallenen Kostümen den Umzug ab 17 Uhr. Spektakulär wird es dann am Sonntag, wenn die Großen zu tanzen beginnen. Mehr als tausend Besucher beobachten das Treiben entlang der Strecken bis in die Altstadt und vor allem die südamerikanischen Teilnehmer verstehen es dabei zu feiern. Schließlich gehört der Samba zu ihrer Kultur. Die einheimischen Tanzschulen stehen dem aber in nichts nach und versuchen sich in immer anspruchsvolleren Choreografien und das wirkt auf die Teilnehmer wie ein Magnet. In letzter Zeit wurde immer öfter Kritik laut, dass die engen Gassen nicht mehr ausreichen und auf den Paseo Maritimo ausgewichen werden soll.
Stilecht, wie es sich für eine Insel gehört, wird natürlich auch auf Mallorca am Strand gefeiert. An der Playa de Palma beginnt der Umzug Sa Rua am Samstagnachmittag ab 14.30 im Deutschen Eck und am Sonntag zur gleichen Zeit für die Kinder. Beliebt ist dieser Karnevalsumzug, der seit beinahe 40 Jahren stattfindet, insbesondere bei den Deutschen, die auch am sonnigen Winterwohnsitz nicht auf das närrische Treiben verzichten wollen.