Die Region im Osten der Mittelmeerinsel Mallorca wird im Mallorquinischen als Llevant bezeichnet, was nichts anderes als „Osten“ bedeutet. Die teils bizarre Landschaft wird aus hügeligem Karstgestein gebildet, das mit verwilderten Olivenbäumen, Pinien, Lavendelsträuchern und Rosmarin bewachsen ist. Vor allem das Küstengebirge Serra de Llevant bietet eine traumhafte Kulisse für Wandertouren. Entlang der Küste liegen mehrere Buchten und Höhlen, darunter die längste Unterwasserhöhle Europas, die Cova de sa Gleda oder die Drachenhöhle Cuevas del Drac mit einem großen unterirdischen See. Im Sommer werden in den Höhlen Führungen angeboten.
Wo spielt sich was ab an der Ostküste Mallorcas?
Neben den Touristenhochburgen im Süden Mallorcas, haben sich mittlerweile im Osten der Balearen-Insel ebenfalls ein paar große Touristenzentren gebildet. Im Sommer zieht es zahlreiche Urlauber aus der ganzen Welt an die traumhaften Sandstrände von Cala Millor, Cala Agulla und Cala Bona. Familien und Sportbegeisterte finden hier ein breites Spektrum an Freizeitangeboten, während Singles und Paare oft vom schillernden Nachtleben angezogen werden. Von Porto Cristo nähe Manacor und Cala Rajada im Nordosten der Region Llevant starten täglich Ausflugsboote zu Küstenrundfahrten. Ruhiger geht es in Porto Colom zu, das den Charme eines kleinen Fischerdörfchens bewahren konnte und wo man unbedingt eines der ausgezeichneten Fischrestaurants besuchen sollte. Idyllisch ist auch der Naturstrand S’Arenal de sa Canova sowie die naturgeschützten Buchten der Nordostküste.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Der Hauptort der Llevant ist die 40.000 Einwohner zählende Gemeinde Manacor, ein historisches Gebiet, das viele Sehenswürdigkeiten aufweisen kann. Bekannt wurde Manacor hauptsächlich durch die Perlenherstellung, neben der Töpferei und der Erzeugung von Likören auch heute noch eine der wichtigsten wirtschaftlichen Einnahmequellen. Entlang der 27 Kilometer langen Küste Manacors liegen mehrere Städte wunderschönen Stränden, die hauptsächlich vom Tourismus leben. Im ehemaligen Schutzbau Torre dels Enagistes aus dem 14. Jahrhundert ist heute das Historische Museum untergebracht. Zu weiteren Sehenswürdigkeiten zählen die fast 4000 Jahre alte Talaiotsiedlung, das ehemalige Dominikanerkloster und das mit 80 Metern größte Gebäude Mallorcas, die Pfarrkirche Nostra Senyora dels Dolors. Ein touristischer Anziehungspunkt ist der 2001 unter Naturschutz gestellte Parc Natural de la Peninsula de Llevant, wo man auf Wandertouren die artenreiche Flora und Fauna Mallorcas bestaunen kann.