Mallorca bietet Kulturinteressierten eine Vielzahl an Museen. Die Palette reicht von volkskundlichen Ausstellungen, in denen die frühere Lebensweise der Mallorquiner gezeigt wird bis zu Sammlungen moderner Kunst. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie in historischen Gemäuern untergebracht sind. Tauchen Sie ein in die spannende Welt maurischer Eroberungen und reisen Sie bis in die bunte Welt spanischer Künstler der Gegenwart.
Museu d´Història de Manacor
Mehrere Jahrhunderte spiegeln sich in diesem Gebäude wieder, wurde es doch laufend erweitert und renoviert. Angeordnet wie eine Festung, umschließen rechteckige Grundrisse den Innenhof. Markant ist der gotisch geprägte zweistöckige Turm Enagistes. Gesicherte Beweise für eine dauerhafte Besiedelung Mallorcas gibt es ab 1500 v. Chr., die später von den Römern beeinflusst wurde und schließlich im 9. Jahrhundert gänzlich unter den Eroberungen der Mauren standen. Der Islamische Raum erinnert heute als permanente Ausstellung daran.
Casa Museu Elo Calderers
Nicht weit von Manacor entfernt, in Sant Joan liegt das Herrenhaus der Familie Calderers. Gebaut im typisch schlichten Landhausstil erzählt es vom Leben des früheren Adels. Originalgetreu erhalten ist aber nicht nur das Gebäudeinnere, sondern auch weitgehend die Stallungen und Außenanlagen. Zu den begehrtesten Fotoobjekten zählen jedoch die schwaren Schweine, die damals wie heute als Delikatesse gelten und sich in zahlreichen mallorquinischen Gerichten wiederfinden.
Museu de la Mar
In Sóller, im Nordosten der Insel, lebten die Bewohner früher gänzlich vom Meer. Fischfang und Schiffsbau bestimmten ihr Leben. Durch das Gebirge getrennt vom Rest der Insel, lebten sie aber auch gefährlich. Noch heute sind im Museum die Kanonen ausgestellt, die früher der Abwehr von Piraten und Korsaren dienten. Tag und Nacht musste jemand Wache auf einem der Türme halten und mit Licht- und Rauchzeichen die Bevölkerung vor einem Angriff warnen.
Museu d’Art Espanyol Contemporani
Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb der spanische Unternehmer Juan March das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in der Inselhauptstadt Palma. Als Erstes ließ er den Innenhof mit einer Glaskuppel überdachen. Heute zeigt das Museum zeitgenössische Kunst von rund 50 spanischen Künstlern. Zur ständigen Ausstellung zählen unter anderem Werke von Dalí und Miró.