Zugegeben, Schneeflocken, der Duft von Glühwein und Lebkuchen stimmen auf Weihnachten ein. Ohne dick eingepackt und vermummt zu sein, macht Shopping genauso viel Spaß und zumindest den weihnachtlichen Düften begegnet man auch auf Mallorca.
Nachdem viele Nordeuropäer den Winter auf Mallorca verbringen, herrscht mittlerweile eine bunte Kultur an Weihnachtsmärkten auf der Insel. Sogar Glühwein findet sich da und dort. Wer glaubt, dass nur Wahl-Mallorquiner die Märkte besuchen, der irrt – inzwischen schätzen auch die Einheimischen das Angebot.
Weihnachtsmärkte in Palma
Palma taucht in der Adventszeit in ein buntes Lichtermeer. Über 100.000 Lichter funkeln an Dächern, Hausfassaden und dazwischen. Die Schweden eröffnen traditionell die Vorweihnachtszeit mit einem kleinen Markt am Rathausplatz am vorletzten Novemberwochenende. Natürlich mit „Glögg“, der schwedischen Variante des Glühweins.
Am letzten Novemberwochenende startet Palmas großer Weihnachtsmarkt auf den Plaza de Espanya, Plaza Major und las Ramblas. Geöffnet ist er bis zum großen Umzug am 6. Jänner. Zu diesem Zeitpunkt bringen die Heiligen Drei Könige in Spanien die Geschenke. Neben traditionellen Weihnachtsartikeln, mallorquinischer Handwerkskunst und Schmuck mischen sich aber immer öfter importierte Artikel aus Fernost unter die Tradition.
Auf Mallorca sind statt Christbäumen Krippen Usus und die können in der Altstadt an vielen Plätzen bestaunt werden. An den Wochenenden finden übrigens geführte Touren statt. Eine ist dabei ganz besonders: In den Klöstern Santa Clara und Santa Magdalena kann man nicht nur Krippen bewundern, sondern auch Weihnachtsbäckerei erstehen. Etwas ungewöhnlich ist, dass die Nonnen nur das Nötigste sprechen – es sind Schweigeklöster. Unbedingt versuchen sollten Sie Turró – ein Nougatkonfekt, das in Spanien zu Weihnachten gehört wie Vanillekipferl zu Deutschland.
Advent im Nobelhafen
In Mallorcas nobelstem Hafen, dem Puerto Portals, findet der Weihnachtsmarkt vom 13. Dezember bis 5. Jänner statt. Genussvoll ist hier vor allem das kulinarische Angebot, das nicht nur aus Weihnachtskeksen besteht. Tapas, Austern und Champagner – der etwas andere Markt. Fündig wird man hier vor allem, was Kleidung betrifft. Mit den Prominenten kamen viele kleine Boutiquen und Mode auf die Insel, die den großen Metropolen um nichts nachsteht.